Informationen gemäß Art. 12–14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Im Rahmen der Nutzung von Webangeboten des Vereins Fraueneinfälle Neubrandenburg e.V. (nachfolgend nur noch Verein genannt) werden personenbezogene Daten verarbeitet. Eine Speicherung erfolgt
nicht.
Im Folgenden informiert der Verein über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Anforderungen aus Art. 12–14 DSGVO.
Verantwortlich für die Verarbeitung
Fraueneinfälle Neubrandenburg e.V.
2.Ringstraße Wiekhaus Nr. 12
17033 Neubrandenburg
Telefon: +49 395 3688880
E-Mail: info@fraueneinfaelle.de
Vertreten durch Frau Anke Strunk
Mobiltelefon: +49 160 94501710
Datenspeicherung durch den Provider IONOS
Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an
Qualität bereitstellen zu können. Sie werden
- 8 Wochen gespeichert
- nicht an Dritte weitergegeben
- nicht in Drittstaaten außerhalb der EU transferiert.
WebAnalytics (Website-Statistik)
Statistische Angaben zur Nutzung dieser Website werden durch den Provider dieser Website erstellt. Dazu erhebt er Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert
diese als "Server-Logfiles" ab. Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert. Folgende Daten werden protokolliert:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine
Cookies.
Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug
verarbeitet.
IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden
können.
In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Die Daten werden 21 Tage gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies
Diese Website verwendet weder Cookies noch anders geartete im Internet bereitgestellte Mechanismen zur Aufzeichnung und späteren Auswertung von Angaben zu den
durch Sie über diese Website aufgerufenen internen Inhalte und Links.
Google Maps
Zur näheren Beschreibung der Anfahrt erfolgt ein Verweis auf Google Maps. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der
Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Verein selbst hat keine Möglichkeit, darauf einzuwirken. Bitte beachten Sie dieses, wenn Sie den Link "Anfahrt"
anklicken!
Socialmedia
Verweise auf Socialmedia (Facebook, Twitter etc.) werden auf dieser Website nicht eingesetzt. Diese Website stellt bis auf das Kontaktformular keinen Blog, keinen
Newsletter oder andere internetbasierende Informationskanäle bereit.
Kontaktformular - Email
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per Kontaktformular mit dem Verein in Kontakt, so wird mit der Absendung des Formulars eine Email erzeugt und gesendet.
Diese wird auch Ihnen zugestellt. Ihr Name, Ihre Emailadresse sowie Ihre Nachricht werden nicht gespeichert. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
- Sie haben jederzeit das Recht auf Anfrage an den Verein, ob er über personenbezogene Daten von Ihnen verfügt und wenn ja, auf Übergabe einer Liste,
- Sie haben das Recht vom Verein zu verlangen, dass dieser unverzüglich unrichtige Daten berichtigt und
- Sie haben das Recht, vom Verein die unverzügliche Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Aufsichtsbehörde
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) benennt für Mecklenburg-Vorpommern den Landesbeauftragten für Datenschutz und
Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern als Aufsichtsbehörde (Stand: 21.01.2020).
Verweise auf andere Websites
In der Website des Vereins wird gelegentlich auf andere Websites verwiesen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen: Folgen Sie solch einem Link, so verlassen Sie den
geschützen Bereich der Website des Vereins. Dieser hat keine Kenntnis darüber, welche Daten dort erhoben werden und auch keine Möglichkeit der Einwirkung. Bitte beachten Sie dieses.
Haftungsausschluss: Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Vereins liegen, würde eine Haftungsverpflichtung
ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Verein von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Verein erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die
Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Herausgeber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten
/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder
unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Die Datenübertragung kann im Internet Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich und kann daher
auch nicht eingefordert werden.
Kursiv unterlegte sind Zitate aus den Unterlagen der Firma IONOS